Dienstag, 2. April 2019

Wolken, weit entfernt

Bin sehr müde, könnte im Sitzen einschlafen. Bin sehr müde, während das Blattgrün braun wird, unter der schrecklichen Sonne, kaum geboren. Irgendwo da hinten sind Wolken, weit weg. Weg vom müden, braunen Land, das in der Dürre vom Frühling geträumt hat.

Samstag, 30. März 2019

Ein schöner sonniger Tag

Ein schöner sonniger Tag Ende März. Eigentlich sollte ich da nach draußen gehen. Ich könnte mir so einen schönen Spaziergang auch gut vorstellen. Wäre ich nur nicht der einzige Blödmann, der auf diesen Gedanken kommt... und so sind sämtliche Wege überlaufen von Hunden und ihren Menschen, von sich laut über Sauerkraut und Eiernudeln unterhaltenden Menschen, von lebendigen Musikboxen und ihren Besitzern und von Pilzen auf Beinen. Ich hätte nun auch nichts dagegen, den Tag bei Dan Simmons bisher ganz schön zu lesendem Buch "Elm Haven" zu verbringen. Oder dabei, nochmal genauer in Current 93s "The light is leaving us all" reinzuhören [* ...

... eine seltsame Sache übrigens: normalerweise ziehe ich mir meine CDs inzwischen mittels Software auf den Rechner und übertrage sie dann auf mein Mobiltelefon. Dort habe ich nun auch eine ganz ordentliche Musikbibliothek versammelt und kann eben immer gut auf meine Musik zugreifen - schnell das entsprechende Booklet zur Hand genommen und ab geht es. Aber anders bei dieser CD. Sie bringt bisher alle ausprobierten CD-Laufwerke zum Abrauchen. Einzig der uralte und leicht wackelkontaktbefallene tragbare CD-Spieler der Dame des Hauses spielt sie ab. Wenn sich jetzt die Wackelkontaktquote in Grenzen hält, ist das immer noch nur ein nicht ganz getroffenes blaues Auge und besser als nichts. Dennoch hat mich das ein bisschen geärgert. Auch weiß ich nicht so recht, ob das nur ein ziemlich dummer bzw. effizienter Kopierschutz ist, oder ob die CD defekt ist... nunja.. ]


Die CD ist bisher auch ganz schön, teilweise aber auch schwere Kost. Die in jedem Stück steckende Widerholung des Satzes "The light is leaving us all" z. B. finde ich ein bisschen gewöhnungsbedürftig.

So sitze ich hier, warte auf eine Idee, oder weiteres rumänisches Essen, das hier auch irgendwie erscheinen soll.

Dienstag, 26. März 2019

Bücher Ende März

Vorgestern habe ich "Die Furcht des Weisen" fertiggelesen. Da ich aktuell noch Richard Overys Buch über den Krieg in Russland lese und kein zweites Sachbuch anfangen wollte, habe ich mir stattdessen was ganz Neues aus dem Bereich Belletristik bestellt. Aktuell werden gelesen:

(da ich so ein seltsames Bedürfnis nach einer unheimlichen Geschichte hatte...)

(und immer noch:)
  • Richard Overy - Russlands Krieg

Montag, 25. März 2019

Den Röthenbach entlang

Der Röthenbach nahe Brunn


Sonntags zog es uns ein wenig hinaus. Vom verwunschenen Ort Ungelstetten aus, der das erste Pferdecafe der Welt besitzt, zog man das Tal des Röthenbachs entlang nach Norden hin, um bei Brunn eine Schleife zu formen und zurückzukehren. Ruhiger Weg am Vorfrühlingstag, provisorische Bachüberquerung bei Brunn und zurück, Vogelgesang und das ferne Rauschen der Autobahn im Ohr.

Freitag, 22. März 2019

Wochenende!

Die zwei Elemente des Universums: Schnaps und Dosenfisch!

Da ist es, das Wochenende. Mal wieder, aber immer gern gesehen, landauf landab. Was gibt es hier Neues? Vor zwei Tagen ist der neue "Eiserne Rhein" erschienen. Außerdem bin ich derzeit auf der Suche nach einem neuen Buch, da ist bald sowohl das Buch über den Russlandfeldzug als auch Patrick Rothfussens "Die Furcht des Weisen" bald ausgelesen haben werde. Mal sehen. Morgen treffen wir uns, um ein paar Gläser Whisky (siehe Foto) zu trinken. Der Fisch wird aber zu dieser Gelegenheit nicht gegessen. Gute Nacht, Erde, ich gehe in den Labyrinth.

Dienstag, 19. März 2019

Current 93 - The light is leaving us all

Eigentlich wollte ich diesen kurzen Post mit Fotos des wirklich sehr schön gestalteten Albums The light is leaving us all von Current 93 garnieren, das ich heute im Briefkasten hatte... aber jetzt fehlt mir ein bisschen Zeit dazu. Somit tue ich lediglich kund, dass ich mit Freude das besagte Album im Briefkasten hatte und ungeduldig des Augenblickes harre, an dem ich es werde probehören können.

Montag, 18. März 2019

Auf dem Friedhof

"If I could have one wish
As in the fairytales
I would unmake my past
And rise like Lazarus
And stand in sunlight
And banish all the dark
That locked my face away
And say to you again
Oh that That
was only time"

- Current 93: Larkspur and Lazarus

 Eine Fügung des Schicksals führte mich heute auf den Südfriedhof um meine Vergangenheit zu besuchen, die auf merkwürdige Weise auch sehr gegenwärtig geworden ist. Dort irrte ich herum in einer Welt aus Faltplänen und Herbstlaub, in einer Welt aus Aprilregen und Eis, dort irrte ich herum um nachzudenken. Vorbei an Baugeräten und Gärtnern, an älteren Herren, an schwarzen Häusern am Eingang, und an Trauerfloristik vorbei, solange, bis ich die Lücke gefunden hatte, die zu suchen ich gekommen war. Es mag eigenartig klingen, aber man kann fröhlich und sehr traurig zur gleichen Zeit sein. Es mag eigenartig klingen, aber Geschichte kann auch ein Ort sein, so real, dass man selbst plötzlich eher fiktiv daneben erscheint. An meiner Lücke stand ich, wohl zwanzig Minuten, zählte meine Herzschläge, bis ich mich wieder weniger fiktiv fühlte als Herzschläge davor. Dann blickte ich nach oben, wo wieder graue Wolken dahinflogen, und Aprilregen kurz darauf, und Eisblumen auf die Gräber gesäht. Und während ich zur Straßenbahnhaltestelle lief, hörte ich von irgendwoher ein Lied.