Montag, 22. März 2021

Diffuse Mischung ohne erkennbare Höhepunkte

 
Es ist, als ob selbst das Wetter nun für immer eine diffuse Mischung ohne erkennbare Höhepunkte bleiben wollte. Grau in Grau hängen Wolkenfladen über der zerfransten Totenstadt, kalt, regnerisch, manchmal mit Schnee. Ich würde so gern Licht am Ende des Tunnels sehen, dass konkret eine Zeit in Aussicht wäre, in der ganz normale Dinge wieder ohne weiteres möglich sind. So bleibt momentan alles Theoretisch. Zeit für eine Runde Counterstrike...

Dienstag, 16. März 2021

Über düst'rer Hungersteppe

 

Osterkerze und Weihrauch

Auch über der düst'ren Hungersteppe quillt frei durch Wolkenrand hindurch das Osterlicht.

Sonntag, 14. März 2021

Ein hervorragender Sonntag


Ein hervorragender Sonntag zwischen Regen und Wolken, die majestätisch wie uralte Tiere über das Land hinwegtreiben. Der Samstag war ein sehr guter Tag, an dem ich Gott begegnen konnte, weil er es so erlaubt hat. Abschluß des Tages mit Feier der Heiligen Messe und einem guten Abendessen (nicht gleichzeitig!).

Habe mir heute nach längerem Überlegen die englische Originalausgabe von Shirley Jacksons "Hangsaman" bestellt. Seit Wochen hatte ich den Wunsch, mal wieder etwas aus dem Bereich Horror oder Thriller zu lesen, jedoch ohne alberne Serienkiller, Blut, Anspielungen auf unsere ach so bedeutsame heutige Gesellschaft und Zeit. Gerne handelnd im Amerika der 60er oder 70er. Da ich mit diesen speziellen Wünschen aber so schnell nicht fündig wurde, entschied ich mich eben für einen Klassiker.

Gerade flitzt ein kleines Feld Himmelblau über unseren Köpfen hinweg und zeitgleich sind sämtliche Bänke in sämtlichen Parks der Stadt bis auf den letzten Platz belegt.



Freitag, 12. März 2021

Langsam bessert sich's

 
Langsam bessert sich's.
Gestern und heute Regen und stürmisches Wetter. Muss meinen Magen wieder an richtiges Essen gewöhnen. Führt ja kein Weg dran vorbei.
Frustriert von der relativ dummen "künstlichen Intelligenz" in Civilization IV habe ich einen Versuch mit der Vorgängerversion V getan. Bin aber über die Aussagekraft des Resultats nicht ganz sicher.
Jetzt kommt der Freitag. Viel Vergnügen!


Montag, 8. März 2021

Hartkekse und Dokus

 
Jetzt hat mich doch eine leichte Krankheit erwischt. So verbrachte ich einen ganzen Tag in einem seltsamen Halbdunkel im Bett und wartete. Zum Coronatest hat man mich am Folgetag dann auch geschickt. Völlig unnötigerweise, wie ich denke. Heute kann ich zumindest schon wieder essen. Hartkekse und Dokus halten mich am Leben.

Freitag, 5. März 2021

Schafschur und Zeitrechnung nach Martesius

 
Der Freitag ist da, und in etwas weniger als einer halben Stunde naht für mich der große Augenblick, allda meine Haare nach Monaten der Corona-Kesselschlacht geschnitten werden. Freude über Freude!

...auch in meiner kleinen Märchendiktatur Heckenfeld gibt es wahren Grund zur Fröhlichkeit. Und zwar hat in Heckenfeld im Auftrage des despotischen Katers Basilius der berühmte Forscher Martesius aus unendlich vielen Bruchstücken von Volkskunde und Bräuchen aus allen Teilen des Landes einen  neuen und offiziellen Kalender erstelllt. Diesen stelle ich auch gerne vollkommen nutzloserweise hier vor.

Die Wochentage heißen dem martesischen Kalender folgend:

(Montag): Waschtag oder Asktag
(Dienstag): Ziehtag, Istag oder Ischdag
(Mittwoch): Wunschtag oder Onischtag
(Donnerstag): Trosdag oder Trosttag
(Freitag): Frydag oder Fritag
(Samstag): Lehdag, Monedag oder Mondentag
(Sonntag): Sonndag, Sonnetag, Kristtag oder Kirsttag

Die Monate, derer jeweils zwei zu einem Monat gebündelt wurden:

(Januar/Februar): Leermond
(März/April): Lichtmond oder Wassermond
(Mai/Juni): Blütmond oder Wonnemond
(Juli/August): Wiesmond oder Wüstmond
(September/Oktober): Weinmond oder Spätmond
(November/Dezember): Bleichmond, Fahlmond oder Julmond


Und die Zählung der Jahre ergibt sich aus dem Jahr der Erfindung * des gemeinen Hausschweines 734 n. Chr., was uns damit nach Heckenfelder Maßstäben ins Jahr 1287 n. E. d. S. versetzt.

Das Jahr nach Martesius beginnt immer am 1. März bzw. 1. Wasser- oder Lichtmond, zum Kater-Basilius-Tag, an dem traditionell das gesamte Volk betrunken oder halbbetrunken in Gaststätten zu jubilieren pflegt.

Einen schönen martesischen Frydag wünsche ich somit!


Dienstag, 2. März 2021

Heckenfeld bei NationStates

Ansicht des Heckenfelder Statistikblattes

 
Habe vor ein paar Tagen das Netzspiel ("Browserspiel") NationStates entdeckt. Dort habe ich nun Heckenfeld angelegt und verwalte es ganz im Geisthe des Kater Basilius... Wobei es manchmal garnicht so leicht ist, zu entscheiden, ob z. B. ein anthropomorpher, geistesbegabter Kater, das Rauchen verbieten würde.